Glin LINE 99
Holz-Alu-Fenster Glin Line 99 ist neues Model, das hat gleiche Linie auf Innen und Außenseite und hat moderne äußere Aussehen. Fensterprofil ist 68 oder 82 mm. Mit entsprechender Isolierverglasung und mit drei umlaufenden Dichtungen erreicht Wärmedurchgangkoeffizient weniger als 0,8 W/m²K und damit eignet sich für Niedrigenergie und Passivhäuser.
Glin GLT 68 Alu
Es handelt sich um Basismodell des Holz-Alu-Fensters, bei dem die Innenseite aus guten gedämmten Holzfensterrahmen besteht, auf der Auβenseite wird aber ein witterungsunempfindliches Aluminiumprofil angebracht. Aluminiumprofil, in groβer Farbauswahl, bildet zugleich eine wundervolle und moderne auβende Fensteroptik
Glin GLT 68 Alu EV
Das Fenster, bei dem die Innenseite aus gutem gedämmtem Holzfensterrahmen besteht, auf der Auβenseite wird aber ein witterungsunempfindliches Aluminiumprofil angebracht. Aluminiumprofil, in groβer Farbauswahl, bildet zugleich eine wundervolle und moderne äußere Fensteroptik.
Das Fenster ist Aufstockung des Basismodells GLIN GLT 68 Alu. Statt Doppel- wird eine Dreifachverglasung eingebaut, womit eine bessere Wärmedämmung erworben wird.
Glin Pasiv 92 Alu
Dieses Fenster entspricht allen Ansprüchen eines passiven Fensters. Mit einer Bautiefe von 92 mm, mit entsprechender Isolierverglasung und mit drei umlaufenden Dichtungen erreichtGlin Pasiv 92 Fenster Wärmedurchgangkoeffizient Uw weniger als 0,8 W/m²K
und damit eignet sich für Niedrigenergie- und Passivhäuser.
Es handelt sich um Holz-Alu-Fenster (Bautiefe von 92 mm), bei dem die Innenseite aus gutem gedämmtem Holzfensterrahmen besteht, auf der Auβenseite wird aber ein witterungsunempfindliches Aluminiumprofil angebracht. Aluminiumprofil, in groβer Farbauswahl, bildet zugleich eine wundervolle und moderne äußere Fensteroptik.
Glin Pasiv 92 Alu Plus
Das Fenster ist Aufstockung des Glin Pasiv 92 Fensters und zwar in der Richtung die Wärmedämmung noch zu verbessern. Das erlangen wir mit Dämmstoff (ein harter Polyurethanschaum) in den Rahmenhölzern, womit Wärmedurchgangkoeffizient Uw weniger als 0,7 W/m²K erreicht wird. Solches Fenster entspricht vollständig den Niedrigenergie- und Passivbauten.
Es handelt sich um Holz-Alu-Fenster (Bautiefe von 92 mm), bei dem die Innenseite aus gutem gedämmtem Holzfensterrahmen besteht, auf der Auβenseite wird aber ein witterungsunempfindliches Aluminiumprofil angebracht. Aluminiumprofil, in groβer Farbauswahl, bildet zugleich eine wundervolle und moderne äußere Fensteroptik.